- Titel m [Dienstbezeichnung]
- звание {ср}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Titel — »Überschrift, Aufschrift; Name eines Buches; Amts , Dienstbezeichnung; Ehrenbezeichnung, Anredeform«: Das Substantiv mhd. tit‹t›el, ahd. titul‹o› ist aus gleichbed. lat. titulus entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes, das auch die Quelle… … Das Herkunftswörterbuch
Titel — 1. Schlagzeile, Überschrift; (veraltet): Intitulation; (Zeitungsw., Werbespr.): Headline. 2. Betitelung, Dienstbezeichnung, Prädikat, Rangbezeichnung. * * * Titel,der:1.〈jmds.Würdebzw.RangangebendeBezeichnung〉Prädikat+Ehrentitel–2.〈kennzeichnender… … Das Wörterbuch der Synonyme
Titel — Musikstück; Stück; Überschrift; Kopfzeile; Headline; Bezeichnung; Bezeichner; Name; Bd.; Buch; Band; Lektüre; … Universal-Lexikon
Mir (Titel) — Mir stammt aus dem arabischen bzw. persischen Imperativ (persisch امر ), [amr] und bedeutet Befehl. Aamer (persisch آمر ) ist derjenige, der den Befehl ausspricht. Amir (persisch امير ), in nicht arabisch persischem Raum Emir … Deutsch Wikipedia
Geistliche Titel — Ein Geistlicher ist eine Person, die ein religiöses Amt innehat. Im engeren Sinn ist es die Bezeichnung für einen religiösen Leiter, wie z. B. Seelsorger oder Pfarrer. Viele Religionen sind hierarchisch aufgebaut. In der Römisch katholischen… … Deutsch Wikipedia
Geistlicher Titel — Ein Geistlicher ist eine Person, die ein religiöses Amt innehat. Im engeren Sinn ist es die Bezeichnung für einen religiösen Leiter, wie z. B. Seelsorger oder Pfarrer. Viele Religionen sind hierarchisch aufgebaut. In der Römisch katholischen… … Deutsch Wikipedia
Religiöse Titel — Ein Geistlicher ist eine Person, die ein religiöses Amt innehat. Im engeren Sinn ist es die Bezeichnung für einen religiösen Leiter, wie z. B. Seelsorger oder Pfarrer. Viele Religionen sind hierarchisch aufgebaut. In der Römisch katholischen… … Deutsch Wikipedia
Religiöser Titel — Ein Geistlicher ist eine Person, die ein religiöses Amt innehat. Im engeren Sinn ist es die Bezeichnung für einen religiösen Leiter, wie z. B. Seelsorger oder Pfarrer. Viele Religionen sind hierarchisch aufgebaut. In der Römisch katholischen… … Deutsch Wikipedia
Archivrat (Titel) — Ein Archivrat ist ein Titel bzw. eine Amtsbezeichnung für Archivare. Er findet seit dem ausgehenden Mittelalter Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Archivrat in Deutschland 2 Archivrat in der DDR 2.1 Vergabemodus … Deutsch Wikipedia
titeln — Titel »Überschrift, Aufschrift; Name eines Buches; Amts , Dienstbezeichnung; Ehrenbezeichnung, Anredeform«: Das Substantiv mhd. tit‹t›el, ahd. titul‹o› ist aus gleichbed. lat. titulus entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes, das auch die… … Das Herkunftswörterbuch
betiteln — Titel »Überschrift, Aufschrift; Name eines Buches; Amts , Dienstbezeichnung; Ehrenbezeichnung, Anredeform«: Das Substantiv mhd. tit‹t›el, ahd. titul‹o› ist aus gleichbed. lat. titulus entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes, das auch die… … Das Herkunftswörterbuch